Meine Hobbyseite                   Überblick      Puppen     Teddys      Patchwork        Rezepte   Urlaubsbilder  Links    Forum

 

Titelseite

Meine Hobbies

Puppen 

Teddybären 

Patchwork

Sonstige Dinge

Zu mir

Urlaubsbilder

Rezepte

Rechtliches

Links

Kontakt

Gästebuch

Forum

Steckbriefe

    

Rezepte mit wenig Fett / Menge für 4  Personen

Aus dem Wok:

Süß-saure chinesische Fleischpfanne

Fernöstlicher Auflauf

Schinken-Gemüse-Pfanne

Hähnchenfleisch mit Brokkoli

Hühnerbrust mit Litschis

Buddha Gemüse

Schweinefilet mit Grünen Bohnen

Thailändisches Rindfleisch mit Paprika

Schweinefleisch mit Gurken im Wok

Schweinefleisch Süß-Sauer I

Chinesisches Rindfleisch

Sollte eines der Rezepte unbekannterweise gegen ein Copyright verstoßen, bitte ich um Mitteilung, 
das Rezept wird dann sobald wie möglich von der Seite entfernt!

Seitenanfang


Süß-saure chinesische Fleischpfanne

¼ l Gemüsebrühe1-2 Paprikaschoten
2-3 Essl. Essig,
2-3 Essl. Sojasauce

2 Essl. Chilisoße süß-sauer, oder wer’s gern scharf mag, auch die scharfe Variante
2 Essl. Honig
3 Möhren, 
3 Tel. Sesamöl, 

1/2 frische
Ananas oder entsprechende Menge Ananaswürfel aus der Dose
50 g eingeweichte chinesische Pilze
600 g Schweineschinkenbraten, Schweineschnitzel, Putenbraten oder Hähnchenbrustfilet
250 g Chinesische Glasnudeln, andere Nudeln oder entsprechende Menge Reis je nach Geschmack und Hunger
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Soßenbinder oder Nestargel
Das Schweinefleisch waschen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Aus dem Honig, der Chilisauce, dem Essig, der Sojasauce, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren, das gewürfelte Fleisch darin mindestens eine Stunde ziehen lassen.
Fleisch mit ganz wenig Öl im Wok oder einer großen Pfanne anbraten und dann beiseite stellen. Die Zwiebel, die Karotten und die Paprikaschote in Würfel schneiden,  in den Wok geben und unter häufigem Rühren 5 Minuten braten. Die kleingeschnittenen Bambussprossen, Pilze, Ananasstücke und  gehackte Ingwernüsse dazugeben und noch 5 Minuten weiter braten. Dabei häufig umrühren. Dann die  Gemüsebrühe angießen und aufkochen
. Zum Schluss das Fleisch dazugeben, erhitzen und alles wenn nötig mit Soßenbinder oder Nestargel andicken. Nochmals mit Soßen oder Gewürzen abschmecken. Zusammen mit der Beilage servieren.

Auch gut für Besuch, lässt sich gut vorbereiten (ohne Glasnudeln, die werden sonst zu matschig) und wieder aufwärmen, schmeckt dann fast noch besser.

ohne Nudeln: ca. 300 kcal, unter 30% Fett 

Seitenanfang


 Fernöstlicher Auflauf                     

 

500g mageres Schweine oder Putenfleisch
4 Äpfel
3 Bananen
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
1 Paket fettarmer Frischkäse
etwas fettarme Milch
2 Essl. Tomatenmark
3 Essl. Tomaten- bzw. Curryketchup
1 Teel. Curry
100g geriebener fettarmer Käse
1 Dose ganze kleinere Champignons

Fleisch fein würfeln und heiß in beschichteter Pfanne ohne Fett anbraten. Äpfel würfeln, Bananen in Scheiben schneiden. Alles in eine gefettete Auflaufform füllen, als oberste Schicht Champignons geben. Frischkäse mit den Gewürzen, dem Ketchup und der Milch verquirlen und den geriebenen Käse einrühren und über den Auflauf gießen.

Bei 225° ca. 30 Minuten backen.

Das Rezept ist ein altes Partyrezept von meiner Mutter, schon als ich noch ein Kind war, kochte sie es häufig, wenn wir Besuch bekamen und alle waren begeistert. Sie hat allerdings damals keinen fettarmen Käse und statt Frischkäse 1/4l Sahne benutzt. Entfettet schmeckt es aber genau so gut!

Seitenanfang


 

Schinken-Gemüse-Pfanne

200g gekochter Schinken am Stück
1 dicke Stange Porree
3 Möhren
1 Bund Lauchzwiebeln
200 g Sojasprossen, möglichst frisch
300g  Bambussprossen aus dem Glas
1 kleine Dose Gemüsemais oder 1 Glas eingelegte Maiskölbchen
Salz, Pfeffer, Chinagewürz,
helle Sojasauce
Gemüsebrühe
Kräuteressig
etwas Erdnussöl

Frisches Gemüse putzen,  Konserveninhalt abtropfen lassen und  kleinschneiden. Schinken würfeln.
Das Öl im Wok erhitzen und nacheinander Möhren, Porree, Lauchzwiebeln, Bambussprossen und Schinken einfüllen und anbraten. Nach einigen Minuten die Sojasprossen zufügen und mit den Gewürzen und dem Essig abschmecken. Sollte die Mischung zu trocken sein, etwas Wasser auffüllen und noch einmal mit Brühe, Sojasauce und Chinagewürz abschmecken.

Beilage: chinesische Glasnudeln, normale Nudeln oder Reis nach Geschmack und Hunger

ohne Nudeln: ca. 280 kcal, ca. 5g Fett

Seitenanfang


 

Curry-Reistopf mit Ananas

500g mageres Schweinefleisch, geschnetzelt
1 Zwiebel
1 Essl. Olivenöl
2 Teel. Curry
250g parboiled Reis
3 Essl. gekörnte Gemüsebrühe
450g Spinat
1/2 frische Ananas
Gewürfelte Zwiebel in 1 Essl. Olivenöl anbraten. das Fleisch hinzufügen und kurz anbraten. Curry darüber stäuben, Reis hinzufügen und 1 l Wasser angießen. Aufkochen lassen und die Gemüsebrühe einstreuen. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten quellen lassen. Den frischen Spinat verlesen, putzen und waschen. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze zusammenfallen, anschließend abtropfen lassen (oder TK.-Blattspinat nach Anweisung auftauen). Unter den Reis mischen und weitere 5 Minuten garen. Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Zum Reistopf geben und darin erwärmen. Das Gericht mit Pfeffer, Salz und eventuell noch etwas Curry pikant würzen. 

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Hähnchenfleisch mit Brokkoli

1 Tell. Kartoffelmehl
1 Eiweiß
1 Teel. gehackter Ingwer
1 Teel. Knoblauch
1 Teel. feingehackte Schalotte
2 Essl. Erdnussöl
1 Essl. Sesamöl
1 Essl. Austernsoße oder süße Sojasauce
2 Gläschen Sherry Amontilado oder Sake
2 Essl. Hühnerbrühe 
75 g geschälte Mandeln
250g Brokkoli
salz, weißer Pfeffer, Rohrzucker

Fleisch in 1 cm große Würfel schneiden, mit Eiweiß und Kartoffelmehl einreiben. Für etwa 2 Stunden marinieren lassen. Ingwer Knoblauch und Schalotte ins heiße Öl geben, rundherum anbraten, herausheben und warm stellen. Im verbliebenen Fett Mandeln anrösten, den in Röschen zerpflückten Broccoli unter Rühren mit braten. Sofort salzen, damit die Farbe erhalten bleibt. Pfeffern, mit dem Granulat würzen. Austern, Sojasoße, Sherry und Brühe angießen und aufkochen. das Fleisch zurücktun und alles auf starkem Feuer mischen, abschmecken.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Hühnerbrust mit Litschis

4 Hühnerbrüstchen ohne Knochen
8 Frühlingszwiebeln
1 mittelgroße feste Banane
12 frische Litschis
4 Essl. Maiskeimöl
1 Teel. Currypulver
100ml Kokoscreme
1 Teel. Korianderblättchen
1/2 Teel. gehackte grüne Pfefferschoten
Saft von einer Orange
Salz
Hühnerbrust quer zur Faser in etwa 2 cm breite Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden, Bananen schälen und würfeln. Litschis frisch oder aus der Dose schälen, längs aufschneiden und Kerne entfernen. Im Wok 2 Essl. Öl erhitzen. Das Fleisch darin bei mittlerer bis starker Hitze unter ständigem Wenden braten, bis es sich weiß färbt, beiseite stellen. Das restliche Öl heiß werden lassen und Zwiebeln darin bei starker Hitze unter Rühren 30 Sekunden braten. Curry darunter mischen, Orangensaft und Kokoscreme dazugeben und aufkochen. Bananen, Litschis und Fleisch mit Saft zufügen und bei starker Hitze unter Rühren heiß werden lassen. Mit Salz und Pfefferschote würzen und mit Korianderkraut bestreuen und servieren.

Dazu: Reis

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von de Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Buddha Gemüse

6 frische große Champignons oder entsprechende Menge getrocknete chinesische Pilze
1 dünne Stange Lauch
1 Möhre
1/2 Chinakohl
100g Zuckererbsen
3 Frühlingszwiebeln
100g Bambussprossen
100g Blumenkohlröschen
100g Maiskölbchen
100g grüne Bohnen
2 Essl. Sojaöl
1 Essl. Sesamöl
1 Teel. Ingwerpulver
1 Teel. Knoblauchpulver
2 Essl. süße Chilisoße
2 Essl. Sojasoße
2 Essl. Austernsoße
2 Essl. Sherry
2 Essl. Hühnerbrühe
Gemüse putzen, Champignons in Scheiben, Möhren in Stifte und Chinakohl in kleine Würfel schneiden. Erbsenschoten putzen (entfädeln und Blüte und Stiel abknipsen), Frühlingszwiebeln in Ringe und Bambus in Stifte schneiden, Blumenkohl in wallnussgroße Stücke teilen, Maiskölbchen längs halbieren, Bohnenspitzen abschneiden und in Streichholzgroße Stücke schneiden.
Öl im Wok erhitzen und der reihe nach Ingwer, Knoblauch, Chilis, festes Gemüse und Pilze zufügen. Einige Minuten braten, dann das restliche Gemüse dazu tun. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Soßen dazu geben, aufkochen, 2 Minuten rühren bis das Gemüse bissfest gar ist. Mit Koriander dekorieren.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Schweinefilet mit Grünen Bohnen

6 große chinesische Pilze
1 Essl. Schweineschmalz oder Sojaöl
1Teel. Sesamöl
1 Teel. Ingwerpulver
1 Essl. Sojasoße
1 Essl. Austernsoße
2 Essl. Sherry
2 Essl. Hühnerbrühe
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
1 Tell. Pfeffer
300g Schweinefilet
1 Teel. Kartoffelmehl
1 Teel. Sojasoße
1 Teel. Sesamöl
150g grüne Bohnen
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
2 Essl. neutrales Öl
2 Essl. Sherry oder Sake
Getrocknete Pilze mit kochendem Wasser übergießen, 1/2 Stunde einweichen. Danach klein schneiden.
Schmalz im Wok erhitzen und Pilze andünsten. Sesamöl, Soja-, Austernsoße und Sherry hinzufügen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Soviel Einweichwasser dazugeben, dass die Pilze bedeckt sind. So lange köcheln, bis das ganze Wasser verdampft ist. Pilze beiseite stellen.
das Filet in dünne Scheiben schneiden, in Stärke und Sojasoße marinieren.
Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden., Bohnen in Salzwasser 5 Minuten knackig kochen, in Eiswasser abschrecken. 
Ingwer und Knoblauch fein würfeln, ebenso die Frühlingszwiebel. Öl im Wok erhitzen, Fleisch darin anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel dazugeben. Nach 1 Minute die Bohnen und die Pilze unterrühren.
Mit Sojasoße, Sherry und Hühnerbrühe ablöschen, danach nochmals stark erhitzen.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Thailändisches Rindfleisch mit Paprika

250g Rindfleisch
1 dünne Stange Lauch
100g Mais
2 Peperoni
1 rote Paprika
25g chinesische Pilze
1 Zwiebel
2 Essl. Sojaöl
1 Teel. Ingwerpulver
2 Essl. Sojasoße
2 Essl. Austernsoße
1 Essl. Fischsoße
1 Essl. Mehl
1 Teel. Zucker
2 Knoblauchzehen
125 ml Gemüsebrühe
etwas Glutamat
Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken und mit Zucker, Mehl, Glutamat und Sojasoße mischen. Gewürzsoße mit dem Fleisch vermischen, alles etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Gemüse zerkleinern, Fleisch aus der Soße nehmen und abtropfen lassen. In einem Wok das Öl auf mittlere Hitze bringen und das marinierte Fleisch darin anbraten.
Gemüse zum Fleisch geben und unter Rühren 2 Minuten mitbraten lassen. Fleischbrühe zugeben und bedeckt 3 Minuten leicht kochen lassen. Mit den Soßen würzen, etwas ziehen lassen.
Das Gericht mit Reis servieren.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

 Schweinefleisch mit Gurken im Wok

250g Schweinefleisch dünn geschnitten
1/2 Schlangengurke
1 Teel. Kartoffelmehl
1 Essl. Sojasoße
1 Essl. Erdnussöl
Paste aus Stärke und Wasser bereiten, Schweinefleisch in die Paste legen. Die Gurke in kleine Stücke schneiden und in Öl unter häufiger Bewegung 3 Minuten braten. Nun das Fleisch dazu geben und 5 Minuten braten. Auf kleine Hitze stellen und unter Zugabe von Sojasauce noch einige Minuten kochen lassen.
Statt Gurke kann man auch Spargel oder grüne Böhnchen verwenden.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Schweinefleisch Süß-Sauer II

1/2 kg Schweinefilet
2 Gemüsezwiebeln
1 grüne Paprika
1 rote Paprika
1 Bund Lauchzwiebeln
1 kleine Dose Ananas
1 kleine Dose Tomatenmark
1 Essl. Sesamöl
Ingwerpulver
Knoblauchpulver
Chilisoße scharf
Sojasoße
Sambal Olek
Chinagewürz
Paprikapulver
Chiligewürz
Fleisch in dünne Scheiben schneiden, Gemüse putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Etwas Öl im Wok erhitzen und Fleisch darin scharf anbraten, an den Rand schieben und das Gemüse bis auf die Ananas zufügen und 10 Minuten dünsten, an den Rand schieben. Tomatenmark mit Ananassaft verrühren, Gewürze zufügen und im Wok erhitzen. Gemüse und Fleisch mischen und in der Soße 30 Minuten leicht köcheln lassen. 

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


 

Chinesisches Rindfleisch

% frische große Champignons oder entsprechende Menge getrocknete chinesische Pilze
1 dünne Stange Lauch
1 Möhre
1/2 Chinakohl
100g Zuckererbsen
3 Frühlingszwiebeln
100g Bambussprossen
100g blumenkohlröschen
100g Maiskölbchen
100g grüne Bohnen
2 Essl. Sojaöl
1 Essl. Sesamöl
1 Teel. Ingwerpulver
1 Teel. Knoblauchpulver
2 Essl. süße Chilisoße
2 Essl. Sojasoße
2 Essl. Austernsoße
2 Essl. Sherry
2 Essl. Hühnerbrühe
Gemüse putzen, Champignons in Scheiben, Möhren in Stifte und Chinakohl in kleine Würfel schneiden. Erbsenschoten putzen (entfädeln und Blüte und Stiel abknipsen), Frühlingszwiebeln in Ringe und Bambus in Stifte schneiden, Blumenkohl in wallnussgroße Stücke teilen, Maiskölbchen längs halbieren, Bohnenspitzen abschneiden und in Streichholzgroße Stücke schneiden.
Öl im Wok erhitzen und der reihe nach Ingwer, Knoblauch, Chilis, festes Gemüse und Pilze zufügen. Einige Minuten braten, dann das restliche Gemüse dazu tun. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Soßen dazu geben, aufkochen, 2 Minuten rühren bis das Gemüse bissfest gar ist. Mit Koriander dekorieren.

Rezept freundlicherweise  zur Verfügung gestellt von der Ernährungsberatung L.I.F.E.C.A. in Lingen/Niedersachsen

Seitenanfang


Seitenanfang


Sollte ich bei einem Rezept wider mein besseres Wissen 
gegen ein Copyright verstoßen haben, 
senden Sie mir bitte eine  E-Mail ,
ich werde es dann sofort entfernen!

Kommerzielle Nutzung dieser Rezepte ist untersagt!

                                                                                  oder noch ein Rezept? 


Meine Hobbyseite
 
Überblick      Puppen     Teddys      Patchwork    Gewichtsreduktion       Rezepte     Links    Forum