Inhalt:
Lammfilet
auf Indische Art
Curry-Ananas-Hühnchen
Hackfleischbällchen
mit Kurkuma-Reis
Szegediner
Gulasch (Überbacken)
Gemischtes
Gulasch mit Paprika
Rindergulasch
Sollte
eines der Rezepte unbekannterweise gegen ein Copyright verstoßen,
bitte ich
um Mitteilung,
das Rezept wird dann sobald wie möglich von der Seite entfernt!
Lammfilet
auf Indische Art
400
g Lammfilet
1 Essl. Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Schalotten
300 g Sojasprossen
2 Mangofrüchte ohne Kern
3 Essl. Rosinen
400ml Sauce zum Braten
Sojasauce
Salz
Pfeffer
Saft einer Zitrone
2 Teel. indisches Curry
2 Tassen Basmatireis/Wildreismischung roh
Gemüsebrühe aus dem Glas
In
der Pfanne das kleingeschnittene Lammfilet im heißen Öl kräftig anbraten,
würzen, warm stellen.
Die fein gewürfelte Zwiebel in derselben Pfanne braten, den gewürfelten
Apfel und die Sojasprossen zugeben und weiter braten, dabei häufig
umrühren.
Die ebenfalls gewürfelte Mango mit den Rosinen kurz mit garen, 400ml Wasser
zufügen, entsprechende Menge Bratensauce zugeben und einige Minuten bei
kleiner Flamme kochen lassen.
Mit Sojasauce, Curry, Pfeffer und Salz würzen, Fleisch zufügen und einige
Minuten ohne Kochen durchziehen lassen.
Zusammen mit dem in etwas Gemüsebrühe gekochten Reis anrichten.
Kcal:
690
Fett: 25 %
Seitenanfang
Curry-Ananas-Hühnchen
500g
Hähnchenbrustfilet oder Hähnchengulasch
2 Stangen Lauch
1 dicke oder 2 kleine Auberginen
1 kleine Dose Ananasstücke ungezuckert oder 1/2 frische Ananas
2 Teel. Ölivenöl
2 Schalotten
Knoblauch nach Geschmack
Salz
Pfeffer
Koriander
Nelke, gemahlen
Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teel. Curry
Tomatenmark aus der Tube
1 Becher Dickmilch (250 g)
2 Tassen Reis/Wildreismischung roh oder 250g Nudeln
Gemüsebrühe aus dem Glas
Im
heißen Öl in einer beschichteten Pfanne das gewürfelte oder geschnetzelte
Hähnchenfleisch scharf anbraten., dann die fein gewürfelten Schalotten und
Knoblauchzehen zufügen. Den gewaschenen Lauch in feine Ringe schneiden und
zufügen. Auberginenwürfel und Ananasstückchen unterrühren und unter
häufigem Rühren einige Minuten braten.
Tomatenmark
und Gewürze zufügen, mit 250 ml Wasser aufgießen und mit entsprechender
Menge Gemüsebrühe aus dem Glas ergänzen. Nicht mehr kochen und dann die
Dickmilch zufügen. Noch mal kräftig mit den Gewürzen abschmecken und noch
einige Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Zusammen
mit dem gekochten Reis oder den "Al Dente" gekochten Nudeln
servieren.
Kcal:
550
Fett : 20%
Seitenanfang
Hackfleischbällchen
mit Kurkuma-Reis
500g
mageres Rinderhack
1 Ei
1 altbackenes Brötchen
2 große Zwiebeln
frischer Koriander
Salz, Pfeffer
1 Tell. Sojaöl
3 Essl. Kokosraspeln
1 Essl. Kurkuma
Gemüsebrühe instant
1 Essl. Mehl
1 Essl. Butter
150 g Creme legere
Saft einer halben Zitrone
1 Prise Zucker
1 Glas Kapern
Hackfleisch mit Korianderstreifen, Zwiebelwürfel einer halben Zwiebel,
ausgedrücktem vorher eingeweichtem Brötchen, Salz, Pfeffer und Koriander
vermengen und zu sechzehn Hackbällchen formen.
In einem großen Topf 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, Bällchen darin
15 Minuten ohne weiteres Kochen gar ziehen lassen.
Andere Zwiebelhälfte im Sojaöl in einer beschichteten Pfanne anbraten, Kokos
und Reis zufügen und glasig dünsten. Kurkuma einstreuen und mit 1/2 l Wasser
aufgießen, Gemüsebrühe zufügen und den Reis ca. 20 bis 25 Minuten quellen
lassen.
Vom Kochwasser der Hackbällchen ca 1/2 l abnehmen; mit Mehl andicken und
aufkochen. Creme legere zufügen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und
Zucker würzen. Kapern unterrühren und Hackbällchen noch kurz in der Sauce
ziehen lassen.
Kcal ca. 735 pro Portion
Seitenanfang
Szegediner
Gulasch (Überbacken)
750g
mageres Schweine- oder Putenfleisch in kleinen Würfeln
1 große Dose Sauerkraut
2 große Zwiebeln oder 1 Gemüsezwiebel
3 Essl Tomatenmark
2 rote Paprikaschoten
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Lorbeerblätter; Kümmel
§ Essl. Senf
1 Becher Creme Legere
300g gewürfelte Kartoffeln
Gemüsebrühe instant
Fleisch in einer beschichteten Pfanne in wenig Öl anbraten. Zwiebeln würfeln
und Sauerkraut abtropfen und auseinander zupfen.
Fleisch mit Tomatenmark und den Gewürzen vermischen, beiseite stellen und die
Zwiebel im Bratenfond anbraten mit dem Fleisch, dem Sauerkraut und
Lorbeerblatt vermischen, mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen und gut 45
Minuten kochen lassen. Paprika und Kartoffeln zufügen und noch ca. 10 Minuten
ziehen lassen. Alles noch mal kräftig mit den Gewürzen abschmecken und in
eine Auflaufform füllen. Senf mit der Creme legere vermengen und über den
Auflauf geben.
Im
vorgeheizten Ofen noch etwa 15 Minuten bei 200 Grad gratinieren.
Tipp:
Schmeckt durchgezogen am zweiten Tag besonders gut, deshalb kann man ihn gut
vorbereiten und braucht ihn dann nur noch in den Backofen zu schieben. Bei
kaltem Auflauf ist die Gratinierzeit allerdings doppelt so lang, sonst ist er
nicht heiß genug.
Pro
Portion ca. 530 Kcal
Seitenanfang
Gemischtes
Gulasch mit Paprika
300g
mageres Rindergulasch
300g mageres Schweinegulasch
1 Gemüsezwiebel oder zwei dicke Zwiebeln
1-3 Knoblauchzehen nach Geschmack
je eine rote, gelbe und grüne Paprikaschote
Tomatenmark;
1 Essl. Olivenöl
Salz,
Pfeffer,
Rosenpaprika
Mehl
Thymian
Instant Gemüsebrühe
Zwiebel in einer beschichteten Pfanne in wenig Olivenöl anbraten,
Fleischwürfel dazugeben und rund herum anbraten.
Tomatenmark und Gewürze zugeben, mit 0,5 l Gemüsebrühe aufgießen und alles
kochen ca. 45 Minuten lassen. Danach gewürfelte Paprikaschoten zufügen und
noch ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.
Zum Ende der Garzeit noch einmal kräftig abschmecken.
Dazu:
Reis oder Salzkartoffeln.
ca.
310 Kcal pro Portion
Seitenanfang
Rindergulasch
800g
mageres Rindfleisch
200g eingelegte Gurken
1 Essl. Öl
2 Essl. Senf
grüner Pfeffer
schwarzer Pfeffer
Instant Gemüsebrühe
Soßenbinder für dunkle Soßen oder Nestargel oder ...
Salz
150 g Creme legere
Fleisch in einem Topf in wenig Öl stark anbraten und beiseite stellen.
Im gleichen Öl die gewürfelte Zwiebel braten, 100 g Gurkenscheiben, Senf und
Gewürze zufügen und Fleisch wieder einfüllen.
0,75 l Gemüsebrühe zugeben und ca. 90 Minuten schmoren lassen, 100g
Gurkenscheiben zugeben, aufkochen, Creme legere und Dickungsmittel
zufügen und noch einmal kräftig abschmecken.
Dazu: Salzkartoffeln, Reis oder Klöße, je nach Geschmack
ohne
Beilage ca. 430 Kcal pro Portion
Seitenanfang
Sollte
ich bei einem Rezept wider mein besseres Wissen
gegen ein Copyright verstoßen haben,
senden Sie mir bitte eine E-Mail ,
ich werde es dann sofort entfernen!
Seitenanfang