Zwischendurch
habe ich auch einige Porzellanpuppen gemacht. Allerdings habe
ich dafür einen Kursus besucht, denn ich habe ja weder eigene
Rohlinge noch einen Brennofen. Außerdem erfordert es doch
einiges an KnowHow eine schöne Puppe nach allen Regeln der
Kunst herzustellen.
In
den Kursen wurden fertig gegossene Rohlinge bearbeitet, nach
eigenen Geschmack bemalt und gebrannt.
Der
Kopf wurde ausgestaltet, Augen nach eigener Farbwahl eingesetzt
und je nach Gusto Wimpern angeklebt wenn sie nicht schon vorher
aufgemalt worden waren.
Dann
bauten wir die gebrannten Glieder und den Kopf an einen
passenden Körper.
Passend
zu den entstandenen Charakteren suchten wir dann eine passende
Perücke aus. Bei den Haaren gibt es große Preis und Qualitätsunterschiede.
Man kann lange, mittellange oder kurze Frisuren in vielen
verschiedenen Ausführungen bekommen. Es gibt Perücken in
Kunst- oder in Echthaar. Das ist alles eine Geschmacks- und
Preisfrage.
Kleidung
kann man in reichhaltiger Auswahl fertig kaufen oder, so wie ich
es meistens getan habe, selber nach fertigen Schnitten oder auch
nach eigenen Entwürfen nähen.
Trotz
manchmal gleicher Ausgangsrohlinge waren durch die vielen
Gestaltungsmöglichkeiten die Ergebnisse unserer Arbeiten sehr
unterschiedlich.
Die
Porzellanpuppen sind zwar sehr schön geworden, aber sie sind
nicht so "kuschelig" wie meine Puppen und Bären und
man kann sie ohne teure und aufwendige Hilfsmittel wie Formen für
die Rohlinge und einen Brennofen nicht mal eben so zwischendurch
zu Hause herstellen. Auch sind sie zum Spielen für Kinder überhaupt
nicht geeignet. Deshalb und auch wegen des Kostenfaktors habe
ich nur einige wenige Puppenkinder für mich selber hergestellt.
Ich halte sie deshalb besonders in Ehren.