Zuerst habe ich 18 verschiedene unregelmäßige Sterne als
20 x 20 cm große Blöcke genäht. Die Ideen dazu bekam ich auf der
Fortbildung mit dem Namen: "Sterne am Himmel", die
vom Schulamt angeboten und von einer sehr kompetenten und ideenreichen
Kollegin geleitet wurde.
|

Am 2. Tag der Fortbildung
brachte ich die Sternenblöcke mit und kombinierte sie mit Blöcken aus
passenden Baumwollstoffen.
Dabei achtete ich auf einen Farbverlauf von Rot-Pink nach Dunkelblau
bei den Zwischenstoffen, damit im Bild eine Spannung entstand.
|
Dieses Bild zeigt das Ergebnis vorm Annähen der
Umrandung, das ich dann zu Hause durchgeführt habe.
|
Ich habe den Quilt mit in sich gemustertem dunkelblauen
Stoff umrandet und in die Ecken jeweils zur Auflockerung einen halb so
großen passenden Stern gesetzt.. Die äußere Einfassung geschah noch
einmal mit dem bunten Streifenstoff, der die Blöcke trennt und verbindet.
Dieser Stoff nimmt die Farben der Sterne wieder auf.
Der Wandbehang wurde dann mit der Nähmaschine gequiltet:
Jeder einfache Stoffblock erhielt einen aus freier Hand genähten
unregelmäßigen Stern. Man kann diesen Stern im Bild oben erkennen.
Der Wandbehang soll der Demonstration für die Schüler im
Textilunterricht dienen, denn ich möchte mit ihnen auch solche Sterne
herstellen und zu größeren Arbeiten verbinden.
|